Fußball für Alle
Fußball für alle – mehr als nur ein Motto
Unsere Verantwortung als Sportverein geht über das Spielfeld hinaus. Als Kiezverein im Herzen des Weddings verstehen wir uns als Teil einer vielfältigen und dynamischen Nachbarschaft. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – unabhängig von Herkunft, Geldbeutel, Alter, Geschlecht oder Erfahrung im Fußball.
Teilhabe ermöglichen – Barrieren abbauen
Wir glauben, dass Sport ein Motor für sozialen Zusammenhalt ist. Deshalb gestalten wir unsere Vereinsstrukturen bewusst niedrigschwellig: Geringe Beiträge, möglichst viel kostenlose Ausrüstung und individuelle Unterstützung sorgen dafür, dass niemand ausgeschlossen wird. Wir helfen bei Anträgen auf Bildungs- und Teilhabeleistungen und begleiten Familien bei Bedarf ganz praktisch im Alltag.
Kooperation statt Konkurrenz
Unsere enge Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendzentren und weiteren Trägern im Bezirk schafft ein starkes Netzwerk. So entstehen gemeinsame Projekte, die Kindern und Jugendlichen nicht nur sportliche, sondern auch soziale und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Ob Fußball-AGs, Workshops oder offene Angebote – wir setzen auf langfristige Partnerschaften und transparente Kommunikation.
Bildung durch Bewegung
Unsere Trainer*innen sind mehr als nur sportliche Begleiter – sie sind Bezugspersonen, Vorbilder und Vertrauenspersonen. In Zusammenarbeit mit Schulen entwickeln wir individuelle Förderwege, um Kinder und Jugendliche dort zu stärken, wo sie es brauchen. Wer Verantwortung übernehmen möchte, kann sich bei uns als Co-Trainer*in, Schiedsrichter*in oder im Vereinsleben engagieren – inklusive der Finanzierung der entsprechenden Ausbildungen.
Aus der Geschichte lernen – für die Zukunft handeln
Wir arbeiten die Geschichte unseres Vereins auf, um aus ihr Orientierung und Haltung zu gewinnen. In der Gegenwart bedeutet das: Wir stehen aktiv für Antiklassismus, Antidiskriminierung und demokratische Teilhabe. Unsere Vision: ein Verein, in dem alle mitspielen dürfen – nicht trotz ihrer Unterschiede, sondern wegen ihrer Vielfalt.